Um den streng denkmalsgeschützten Besitz zu erhalten, arbeitet die Geschäftsführung der Rüdt'schen Schlossgesellschaft seit 1985 konsequent an der Umsetzung des Konzeptes „Erhaltung durch Nutzung“. Sie verwaltet inzwischen 19 Wohnungen, von denen 9 an Außenstehende vermietet sind. Diese Wohnungen sind unterschiedlich in Zuschnitt und Größe (66 m2 bis 199 m2) und nach modernem Standard renoviert.
Zu manchen Wohnungen gehören kleine Gärten, alle Bewohner nutzen die baumbestandenen Grünflächen der Hofanlage. Garagen und Stellplätze sind zu mieten. Der angrenzende Park steht allen Mietern offen.
„Wohnen im Schloss“ heißt leben in der besonderen Atmosphäre geschichtsträchtiger Gemäuer und ihrer Umgebung, bedeutet aber auch, die zu diesem Charme gehörenden Unzulänglichkeiten solcher historischen Gebäude zu akzeptieren. Deshalb ist jedem Mietvertrag eine Präambel vorangestellt, die auf diese Besonderheiten hinweist.
Zur Zeit sind keine Wohnungen verfügbar.
Die ehemaligen Kutscher-Wohnungen auf der Südseite des Hofgevierts bieten nach Sanierung der Räume unter heutigen Gesichtspunkten zwei bis drei Wohnungseinheiten mit traumhaftem Blick in den Schloss-Park.
Die Wohnungen grenzen südlich an die kleine Gartenfläche, durch die sich ein Zufluss zum Schlossgraben zieht.
Die Wohnungseinheiten erfordern einen erheblichen Investitionsaufwand, um nach heutigen Gesichtspunkten komfortabel bewohnbar und bezugsfertig vorbereitet zu werden.
In diesen Fällen finanziert der Mieter die Sanierung und wohnt diese über eine jeweils vereinbarte Mietreduzierung ab. Dieses Konzept wurde zur Zufriedenheit der Bewohner in der Mehrzahl der Wohnungen umgesetzt - auch von Familienmitgliedern.
Freiherrlich Rüdt von Collenberg'sche Schlossgesellschaft
Rolf Freiherr Rüdt von Collenberg
Am Schlossberg 2
74722 Buchen-Bödigheim